BOOK


INHALT
Diese Geschichte handelt von der kleinen Tilda, die mit ihren Eltern von Deutschland nach Schweden zieht. Wie fühlt man sich in einem fremden Land und was braucht es, um sich dort zu Hause zu fühlen? Die Erzählung beruht auf einer wahren Begebenheit.
DIE GESCHICHTE HINTER DEM BUCH
Während unseres zweijährigen Auslandsaufenthaltes in Schweden haben wir die Erfahrung machen dürfen, wie es sich anfühlt, Fremde in einem Land zu sein. Gerade in der ersten Zeit habe ich mich dort manchmal einsam gefühlt. Schwedisch sprachen wir anfangs noch nicht. Abends haben wir uns regelmäßig darüber unterhalten (und uns manchmal gewundert), was dieses und jenes so auf Schwedisch heißt.
Eines Tages, ich war mit meiner damals vierjährigen Tochter auf dem Spielplatz, kamen Kinder zu ihr in den Sandkasten und sie spielten eine Weile zusammen. Irgendwann lief meine kleine Tochter zu mir und erzählte ganz begeistert und mit großen Augen “Mama, die lachen ja auf Deutsch!”. Für mich lag in diesem einen Satz die ganze Weisheit eines Kindes. Abends erzählte ich meinem Mann davon und dass ich darüber einmal ein Buch schreiben werde. Es hat 16 Jahre gedauert, aber - hier ist es!
ISBN 978-3-00-073446-5
CONTENT
This story is about little Tilda, who moves with her parents from Germany to Sweden. How does it feel to be in a foreign country, and what does it take to feel at home there? The narrative is based on a true event.
THE STORY BEHIND THE BOOK
During our two-year stay in Sweden, we experienced what it's like to be strangers in a new country. Especially in the beginning, I sometimes felt lonely there. We didn't speak Swedish at first. In the evenings, we often discussed (and sometimes wondered) what various things were called in Swedish.
One day, I was at the playground with my then four-year-old daughter, and children came over to play with her in the sandbox. After a while, my little daughter ran to me and exclaimed excitedly, "Mom, they laugh in German!" For me, that one sentence contained the entire wisdom of a child. In the evening, I told my husband about it and said that one day I would write a book about it. It took 16 years, but here it is!
ISBN 978-3-00-073446-5
Rezensionen
“Das Buch „Mama, die lachen ja auf Deutsch“ von Alexandra Pöller aus Freising, das im Eigenverlag im Dezember 2022 erschienen ist, handelt von der kleinen Tilda, die mit ihren Eltern von Deutschland nach Schweden zieht. Tilda kann kein Schwedisch und schaut neidvoll auf die anderen Kinder, wie sie spielen und Spaß haben. Mit viel Empathie wird beschrieben, wie Tildas Eltern durch ihr nettes Familienleben die Lücke zu Anfang auffüllen und ihr den Einstieg nach Schweden erleichtern. Die Unterschiede von Deutschland und Schweden im Alltag werden sehr pointiert aus kindlicher Perspektive beschrieben. Und ganz schnell findet die Geschichte ein sehr schönes Ende: Tilda wird von zwei netten schwedischen Mädchen beim Spiel im Sandkasten begleitet und stellt fest, dass der Ausdruck von Freude und Spaß, das Lachen, universell und unabhängig von Sprache und Kultur ist: Mama, die lachen ja auf Deutsch! Das Buch hat tolle Illustrationen als Aquarelle, die sehr schön, treffend und abstrakt Schweden darstellen. Ein herzerwärmendes Buch für jedes Alter.” Henning Rennert
“Hallo Alexandra, das Buch gefällt unserer Tochter sehr gut. Vorallem die selbstgemalten Bilder zusammen mit dem Text passen sehr gut. Definitiv eine Empfehlung. Freuen uns schon auf mögliche Fortsetzungen der kleinen Tilda.” Leonhard Klimt
“Hallo Alexandra, "Mama, die lachen ja auf Deutsch!" gefällt uns sehr gut. Es ist schön zu sehen, wenn ein Herzensprojekt den Weg von der Idee zur Umsetzung findet. Wünschen allen viel Spaß beim Lesen.” Dr. Johann Schwenk
„Beim Lesen des Buchtitels "Mama, die lachen ja auf Deutsch!“ bin ich sofort neugierig geworden.
Hinter dem Kinderbuchcover verbirgt sich die schön erzählte und kindgerecht illustrierte Geschichte von Tilda, die mit ihren Eltern von Deutschland nach Schweden zieht und nun dort noch keine anderen Kinder kennt. Als Leser dürfen wir an dem Alltag der kleinen Tilda teilhaben und sie auf ihrem Weg mit vielen neuen und fremden Eindrücke begleiten. Beim Vorlesen des Buches ist in meinen Augen die Erkenntnis für Kinder wertvoll, dass es wahrscheinlich den meisten Kindern, die ins Ausland ziehen, wie Tilda ergeht – egal, ob es sich um deutsche Kindern im Ausland oder um ausländische Neuankömmlinge in Deutschland handelt. Hoffentlich versorgt uns die Autorin Alexandra Pöller weiterhin noch oft mit ihren warmherzigen Geschichten über die kleine Tilda.“ Heike Albers
“Eine wunderbares Buch zum Vorlesen, Selbstlesen und vor allem Betrachten der schönen Zeichnungen! Die Geschichte ist gerade durch "die Einfachheit" so nah und wirklich ...und durch die Zeichnungen wurden wir "mitgenommen auf die Reise nach Schweden".
Meine 9jährige Tochter hat den Titel so erklärt "beim gemeinsamen Lachen versteht man sich immer, egal ob schwedisch, spanisch,.." -> Botschaft angekommen.” Silvia Wirrer